Kroatien - Kvarner Bucht
der Trip durch Kroatien ging nach dem Nationalpark Plitvicer See weiter raus ans Meer an die sogenannte Kvarner Bucht. Bevor wir die Küste in Senj (die Stadt der Bora) erreicht hatten, besichtigten wir noch bei strömenden Regen das Bärenrefugium Kuterevo.

Dort werden Jungbären aus Kroatien großgezogen, die in der Wildbahn nicht lebensfähig wären.
Die Küste von Senj aus nördlich ist sehr felsig und kurvig; und wenn man, sie wie wir, bei der kalten Bora erleben darf, dann wirkt sie sehr ungemütlich.

Die Nacht direkt am Meer, mit Blick auf die Insel Krk war sehr wacklig im Bus, dafür hat der Blick am nächsten Morgen für alles entschädigt.

Bei sonnigen Wetter tingelten wir dann die Küste über Crikvenica hinauf, bevor wir Kraljevica über eine Brücke auf die Insel Krk "übersetzten". In Crikvenica besuchten wir erst noch den Markt

Die Insel Krk selbst ist eher karg und dadurch auch nur sehr spärlich besiedelt. Wir begutachteten erst den Namengebenden Ort Krk,

ungefähr auf der Hälfte der Insel bevor wir an die Westseite der Insel entlang sind, um dann erst den idyllischen Hafen von Amar entdeckten.

An der Westspitze der Insel nächtigten wir dann mit grandiosen Blick auf die Insel Cres und das Lichtermeer von Rijeka.
Wer diese Gegend mit dem Bus bereisen will, sollte über die Campingplatzpreise überrascht sein. Unser schöner Platz in Glavotok war zwar schön, das Restaurant gut, aber auch alles andere als Preiswert. Die kleinen Plätze an der Küstenstraße haben wir als deutlich günstiger erlebt als auf der Insel Krk. Wer das Risiko nicht scheut, findet auf der Insel einige recht schöne Stellplätze die sich gut zum Nächtigen eignen würden.
Ich habe nun drüben in blog.haching.org schon dreiviertel des Urlaubs ausführlicher beschrieben. So da wären als erstes der Nationalpark Plitvicer Seen, danach die Kvarner Bucht. Bevor es zum Abschluss in die Steiermark ging, hab ich noch einen kurzen A
Aufgenommen: Sep 17, 00:24